Das Frankreichzentrum organisiert regelmäßig Podiumsdiskussionen mit Frankreich- oder Frankophoniebezug. Hier finden Sie Videomitschnitte vergangener Veranstaltungen des Frankreichzentrums der Universität Leipzig und seiner Partner.

Veranstaltungen des Frankreichzentrums

Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen des Frankreichzentrums:

Algerien seit der Unabhängigkeit. Postkoloniale Aufarbeitung & transnationale Perspektiven

Knapp ein Jahr nach dem 60. Jubiläum der algerischen Unabhängigkeit und vor dem Hintergrund aktueller postkolonialer Debatten nahm sich am 24.01.23 ein Expert:innen-Panel vor, die Frage des heutigen Umgangs mit der französisch-algerischen Kolonialgeschichte zu diskutieren. Mit Prof. Dr. Jakob Krais, Prof. Dr. Claus Leggewie, Prof. Dr. Rachid Ouaissa, Prof. Dr. Cornelia Ruhe. 

Moderation: Justine Bitam, EUROPÄISCHE AKADEMIE OTZENHAUSEN

Begrüßung: Dr. Antje Dietze, Frankreichzentrum der Universität Leipzig

Organisiert vom Frankreichzentrum der Universität Leipzig im Rahmen der Veranstaltungsreihe „60 Jahre nach dem Algerienkrieg: Erinnern, Aufarbeiten, Versöhnen" des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland.

Algerien seit der Unabhängigkeit. Video: Frankreichzentrum der Universität Leipzig

Algerien seit der Unabhängigkeit: Postkoloniale Aufarbeitung & transnationale Perspektiven

GLOBE|Panel "Der Algerienkrieg"

Der Algerienkrieg. Diskussionsrunde mit Karima Dirèche, Amar Mohand-Amer und Rafael Lewandowski, Moderation Yasmine Najm, über das Ende des Algerienkriegs 60 Jahre nach dem Abkommen von Évian. In Zusammenarbeit mit ARTE.de, dem Merian Centre for Advanced Studies in Maghreb (MECAM) und CrossArea e.V., dem Frankreichzentrum an der Universität Leipzig (FZL) und dem ReCentGlobe.

"En guerre(s) pour l'Algérie Globe-Panel. Video: Leipzig Research Centre Global Dynamics.

"Der Algerienkrieg" GLOBE|Panel mit K. Dirèche, R. Lewandowski, A. Mohand-Amer und Y. Najm

GLOBE | WISSENSCHAFTSFESTIVAL DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

Stöbern Sie durch die Veranstaltungen des Wissenschaftsfestivals GLOBE! Hier sind einige Beiträge, die Freund:inenn des Frankreichzentrums interessieren könnten:

GLOBE|Panel Krisenenergie/Energiekrise? Wandel, Allianzen und Konflikte in der Energiepolitik

Podium mit Sonja Thielges, Teva Meyer und Anna Brehm, Moderation: Diana Ayeh.

GLOBE|Panel Tausend Blätter: gesundheits- und sozialpolitische Solidaritäten im Wirbel der Covid-19 Krise

mit Nikola Tietze, Olivier Giraud, Stefanie Börner, Vincent Gengnagel, Patrick Jouin und Michael Knipper; in Kooperation mit dem Centre Marc Bloch und dem FZL

GLOBE|Dialogue Solidarische Projekte verwirklichen mit dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds

mit Sarah Neis, Bildungsreferentin für interkulturelle Austauschprojekte bei Europa Direkt e.V.; in Kooperation mit dem Institut français

GLOBE|Dialogue Ist Digitalisierung mit Demokratie vereinbar?

mit Barbara Stiegler; in Kooperation mit dem Institut français,

Film Screening Femizid. Ein Fall, mehrere Kämpfe

Eine Veranstaltung des Fachschaft der Institute Klassische Philologie und Romanistik, mit Screening des Films Femicido. Un caso, multiples luches

Bürgerdialog in Leipzig Grünau Bürgerbeteiligung in Europa gestalten

unter der Leitung der Politikwissenschaftlerin Astrid Lorenz

Das könnte Sie auch interessieren

Blogbeiträge

mehr erfahren

Informationen und Chancen

mehr erfahren

Aktuelles

mehr erfahren