Das Frankreichzentrum arbeitet eng mit Mitgliedern, sowie Partnerinnen und Partnern in Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Frankreich und im Bereich der gesamten Frankophonie zusammen.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Schwarz-weiß Bild. Es sind drei Türme und ein Dach von unten zu sehen. Ein Flugzeug fliegt über den mittigen MDR Turm und spiegelt sich im linken Hochhaus.
Foto: Paul G

Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Nach jahrelanger Kooperation wurde im Januar 2021 das Netzwerk der Universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland gegründet.

Das Netzwerk ist ein Verbund aus derzeit neun akademischen Zentren, die sich an den Universitäten Berlin, Bonn, Dresden, Freiburg, Leipzig, Mainz, Saarbrücken und Stuttgart sowie an der Hochschule Mannheim für eine Intensivierung der deutsch-französischen Hochschulkooperation einsetzen.

Die Frankreich- und Frankophoniezentren möchten dazu beitragen, den Austausch zwischen Deutschland und der frankophonen Welt aus den Universitäten heraus zu intensivieren und zu verstetigen: über eine noch bessere Vernetzung von Studierenden und Wissenschaftler:innen aber auch darüber hinaus.

Zur Seite des Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Partner des Frankreichzentrums

Das Frankreichzentrum versteht sich als verbindende Instanz der Einrichtungen, Fakultäten und Wissenschaftler:innen, die Projekte, Studiengänge und Forschung zu Frankreich und der Frankophonie betreiben.

Hier finden Sie unsere Partner innerhalb der Universität Leipzig:

 

Unsere Partner in Deutschland sind:

 

Unsere internationalen Kooperationen bestehen mit:

 

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles

mehr erfahren

Informationen und Chancen

mehr erfahren